Nahrungsmittelunverträglichkeit, Allergie und Zöliakie bei CED

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) können mit verschiedenen Symptomen des Verdauungstraktes einhergehen – z. B. treten Blähungen, Durchfälle oder Bauchschmerzen häufig auf. Diese Beschwerden können allerdings auch Hinweise auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder -allergie sein. Reagiert das Immunsystem auf bestimmte Eiweiße in der Nahrung und bildet Antikörper – bekämpft der Körper das Essen also wie Krankheitserreger – handelt es sich um eine Allergie. Im Gegensatz dazu ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit bzw. -intoleranz keine Immunreaktion. Der Körper kann hier bestimmte Nahrungsmittel nicht richtig abbauen, da z. B. ein Verdauungsenzym fehlt. An solchen Nahrungsmittelunverträglichkeiten bzw. -allergien leiden CED-Patient*innen fast fünfmal häufiger als andere Personen ohne CED.1 Zwar verschlechtern Lebensmittel, die z. B. Gluten, Laktose oder Fruktose beinhalten, nicht die CED-Aktivität, doch können sie mitverantwortlich für Magen-Darm-Beschwerden sein.1,2,3 

Laktose: Milchprodukte mit Folgen

Viele CED-Patient*innen vermuten, dass Milchprodukte ihre Symptome verschlechtern – hier sollte auf eine Laktoseintoleranz untersucht werden.2 Denn insbesondere Patient*innen mit einem Dünndarmbefall bei Morbus Crohn (MC) leiden häufiger an einer Unverträglichkeit des Milchzuckers.1 Dabei ist oft keine genetische Veranlagung ursächlich, sondern die geschädigte Darmschleimhaut, die das Verdauungsenzym Laktase nicht mehr in ausreichender Menge produzieren kann.4 Der Enzym-Mangel führt dazu, dass Laktose nicht ordnungsgemäß verdaut werden kann und sich im Dünndarm ansammelt. Darmbakterien vergären den Milchzucker, wodurch Gase und andere Abbauprodukte entstehen, die zu den typischen Beschwerden wie Blähungen und Krämpfe führen.2 Wird eine solche Laktoseintoleranz bei dir festgestellt, solltest du Milchprodukte wie u. a. Milch, Joghurt und Frischkäse meiden. Erfahre in unserem Artikel Laktoseintoleranz bei CED: Kein Grund den Sommer nicht zu genießen mehr hierzu. 

Gluten als Unruhestifter im Darm

CED-Patient*innen verzichten zudem häufig auf glutenhaltige Lebensmittel, um ihre Erkrankung und die zugehörigen Symptome zu kontrollieren.2 Führt der Verzehr von Gluten zu Beschwerden, könnte eine Zöliakie vorliegen, da diese Erkrankung häufig gemeinsam mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa auftritt: Die CED-Diagnose erhöht das Risiko für eine Zöliakie etwa um das Vierfache. Auch andersherum liegt bei vielen Zöliakie-Patient*innen eine CED vor – ihr CED-Risiko ist fast zehnfach erhöht.5 Hierbei handelt es sich nicht um eine Unverträglichkeit oder eine Allergie, sondern um eine chronische Autoimmunerkrankung: Das Klebereiweiß Gluten (ein Speicherprotein), welches sich in Getreidesorten wie u. a. Weizen, Dinkel und Gerste befindet, ruft im Dünndarm eine Immunreaktion hervor.5 Bereits geringe Mengen von Gluten können die Entzündungsprozesse hervorrufen und langfristig die Darmschleimhaut schädigen. Daher muss bei einer diagnostizierten Zöliakie lebenslang eine strikte glutenfreie Diät eingehalten werden.2

Auf Selbstdiagnose und -behandlung verzichten

Bestehen trotz einer geringen CED-Krankheitsaktivität noch weiterhin Beschwerden, sollte aufgrund der genannten Zusammenhänge überprüft werden, ob eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, -allergie oder Zöliakie vorliegt. Um hier einen ersten Hinweis darüber zu erhalten, welche Nahrungsmittel die Symptome womöglich hervorrufen, könnte auf ein Ernährungs-Tagebuch zurückgegriffen werden: Darin werden die verzehrten Lebensmittel sowie die aufgetretenen Symptome im Laufe des Tages notiert. Hieraus können Ärzt*innen mögliche Zusammenhänge zwischen bestimmten Lebensmitteln und den Beschwerden ablesen. Doch solltest du hier auf eine Selbstdiagnose unbedingt verzichten, da verschiedene Probleme auftreten könnten, wenn du bestimmte Lebensmittel meidest.2,6 So kann die Diagnose einer tatsächlich vorliegenden Unverträglichkeit bzw. Erkrankung erschwert werden – z. B. können die spezifischen Antikörper (IgA-Antikörper), die infolge der immunologischen Prozesse bei Zöliakie gebildet werden, bei glutenfreier Diät nicht mehr nachgewiesen und die Zöliakie nicht diagnostiziert werden. Zudem kann eine falsche bzw. eingeschränkte Ernährung mit negativen Konsequenzen für die Gesundheit einhergehen: Verzichten z. B. CED-Patient*innen ohne diagnostizierte Intoleranz auf Milchprodukte, erhöht sich ihr Risiko für Calcium- und Vitamin-D-Mangel, was sich negativ auf ihr ohnehin erhöhtes Osteoporose-Risiko auswirken kann.2 Weshalb eine CED den Knochenschwund begünstigen kann, erläutern wir in dem Beitrag Unterschätztes Risiko – mit den richtigen Maßnahmen Osteoporose vorbeugen. 

Hast du den Verdacht, dass bei dir eine Lebensmittelunverträglichkeit oder ähnliches vorliegt? Dann sprich deinen behandelnden Gastroenterologen bzw. deine Gastroenterologin darauf an und benenne deine Symptome. Bei tatsächlich vorliegender Nahrungsmittelunverträglichkeit kann eine Ernährungsberatung hilfreich sein, die die Ernährungsumstellung begleitet und so zum Beispiel einer Mangelernährung vorbeugt.

CED kann sich auf Angehörige und Partnerschaft auswirken

We are family – wieso deine CED auch deine Angehörigen betrifft

Deine CED-Erkrankung stellt dich täglich vor verschiedene Herausforderungen, aber auch deine Familie, Freunde oder Partner*in sind hiervon betroffen und können unter dieser Situation leiden. Finde hier heraus, was deine CED für deine Angehörigen bedeutet und wie ihr euch gegenseitig Halt geben könnt.

Leberwerte und Lebererkrankungen bei CED

Leberwerte im Blick? – CED und Lebererkrankungen

Bei CED-Patient*innen treten verschiedene Lebererkrankungen häufiger auf als bei Personen ohne Darmerkrankung. Welche das sind und was die Gründe für den Zusammenhang zwischen auffälligen Leberwerten und CED sein können, erfährst du hier.

Diagnose CED

Diagnose CED – was jetzt?

Kurz nach der Diagnosestellung einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) können Betroffene überfordert sein und sich viele Fragen rund um die Erkrankung stellen. Welche nächsten Schritte auf dich als Frischdiagnostizierte*r zukommen können, haben wir hier für dich zusammengefasst.