Wenn die Psyche aus der Balance gerät

Im Leben mit Colitis ulcerosa und Morbus Crohn gibt es Phasen, in denen man sich gut fühlt, aber auch Zeiten, in denen man durch seine chronische Darmentzündung unsicher und verletzlich wird: Da sind die Angst vor einem erneuten Schub oder auch die ständigen Schlafunterbrechungen durch nächtliche...

Impfen vor dem Start der CED-Therapie – Was ist zu beachten?

Durch ihren Morbus Crohn oder ihre Colitis ulcerosa sind CED-Betroffene anfälliger für Infektionskrankheiten als Nicht-Betroffene. Zudem steigt diese Infektionsgefahr noch durch die häufig notwendige immunsuppressive Therapie.

Mein Behandlungsteam und ich

Damit die Behandlung und Betreuung optimal verläuft, ist ein offener Informationsaustausch wichtig. Sprich mit deinem Behandlungsteam und versorgen es mit den nötigen Informationen. Finde heraus, was du selbst tun kannst, und erfahre, was Du dir von der Behandlung erhoffen kannst. Scheue dich auch nicht, noch einmal nachzufragen, wenn Du etwas nicht verstehst.

Wie wichtig sind Impfungen bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa?

Prof. Seiderer-Nack: Für Patienten mit CED ist das Thema Impfungen sehr wichtig - nicht zuletzt deswegen, weil eine entzündliche Darmerkrankung und deren Therapie mit Cortison, Immunsuppressiva oder Biologika das Risiko...

22.08.2016 Yoga steigert Lebensqualität von Patienten mit Colitis ulcerosa

Yoga wirkt sich bei Menschen mit Colitis ulcerosa positiv auf Lebensqualität, Stressreduktion, psychische Symptome und physiologische Parameter aus. Das zeigen die Ergebnisse einer randomisierten Studie der Klinik für Naturheilkunde und...

22.06.2016 Austausch der Darmflora kann Pouchitis lindern

Es ist nur eine kleine Studie mit wenigen Patienten, die Ergebnisse sind für betroffene Patienten aber dennoch eine gute Nachricht: Überträgt man das Mikrobiom – also die Gesamtheit aller Mikroorganismen...