Antibiotika und CED

Unter Verdacht: Antibiotika

Antibiotika helfen dem Körper bei bakteriellen Infektionen, indem sie die krankmachenden     Bakterien abtöten oder deren Wachstum hemmen. Was du vielleicht noch nicht wusstest: Antibiotika zerstören leider auch die nützlichen und gesundheitsfördernden Darmbakterien und haben dadurch möglicherweise einen Einfluss auf die Entstehung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa   . Mehr über die möglichen Zusammenhänge erfährst du im Artikel.

CED und Rauchen

Nichtraucherzone Morbus Crohn

Tabakrauchen hat zahlreiche negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Bei einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung wie Morbus Crohn kommen weitere ungünstige Effekte hinzu. Wusstest du zum Beispiel, dass Rauchen bei Morbus Crohn die Schubrate erhöhen kann? Warum sich ein Rauchstopp lohnt, wie er gelingt und warum du nicht ersatzweise zur E-Zigarette greifen solltest, haben wir für dich im Beitrag zusammengefasst. 

Individuelle CED-Therapie: Langfristige Ziele erreichen durch regelmäßige Arztbesuche

Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa so früh und so zielgerichtet wie möglich behandeln – das ist ein wichtiger Leitsatz in der Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen. Denn frühzeitige und regelmäßige Behandlungen können die CED unter Kontrolle bringen und dadurch Schäden im Darm und Krankheitsschübe vermeiden.

Mehr als nur ein Wellness-Programm: Reha bei CED

Fast zwei Millionen Menschen gehen in Deutschland jedes Jahr in Reha.* Die Gründe hierfür sind unterschiedlich. Burn-Out, Schlaganfälle oder Verkehrsunfälle sind nur einige Beispiele. Auch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen sind völlig zu Recht gute Gründe für eine Reha! Denn die Beschwerden betreffen nicht nur das Privat-, sondern auch das Berufsleben und können sogar bis zur Berufsunfähigkeit führen. Eine Reha soll das verhindern. Hier gibt es ausführliche Informationen rund um das Thema CED und Reha.  

Mit Crohn oder Colitis den Calprotectin-Wert selbst bestimmen

Bei einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) kannst du viel Eigenverantwortung übernehmen und Selbstständigkeit zeigen. So kannst du zum Beispiel mithilfe eines Smartphone-basierten Calprotectin-Tests zur Eigenanwendung über eine Stuhlprobe zuhause selbst deinen Calprotectin-Wert bestimmen.

PD Dr. Gröne zum Thema "Chirurgische Therapie der Colitis ulcerosa"

PD Dr. Gröne spricht auf dem DGVS 2016 in Hamburg mit uns zum Thema "Chriurgische Therapie der Colitis ulcerosa".